Schwarz Kalk

Urs Hodel • 1. Oktober 2025

Natürliche Kraft der Huminsäuren in jedem Korn

BlackChalk
Schwarz Kalk, Kreidekalk mit Huminstoffen, eine Kombination, bei der Kreidekalk (Calciumcarbonat) mit Huminstoffen angereichert wird, um die Bodengesundheit zu verbessern. 

Während Kreidekalk den Boden durch Calcium und eine verbesserte Bodenstruktur lockert sowie den pH-Wert reguliert, fördern Huminsäuren die Wasser- und Nährstoffspeicherung, helfen bei der Lockerung verdichteter Böden und binden Nährstoffe.

Langfristige Ertragsbedingungen mit huminsäurebasiertem pH-Management: 
Ähnlich wie Kalk wirken auch Huminsäuren auf den Boden. Zum einen neutralisieren sie den pH-Wert in saurem Boden – das erhöht die Pufferkapazität des Bodens.
Zum anderen stimulieren Huminsäuren das Wurzelwachstum und regen das Bodenleben an. Das erhöht die Nitrifikationsrate. 

Im sauren Boden liegen Aluminium und Schwermetalle gelöst vor. Huminsäuren binden und immobilisieren diese. Sie begünstigen den Aufbau stabiler Ton-Humus-Komplexe und reduzieren so die Erosion. Bei zu sauren Böden sind Huminsäuren sind eine hervorragende Alternative zu Kalk. Ein besonderer Pluspunkt ist ihre Langzeitwirkung: Ihre Vorzüge für das Boden-Pflanze-System entfalten sich über bis zu fünf Jahre.

Huminsäuren, aktiver pH-Puffer: Huminsäuren regulieren dabei nicht nur saure, sondern auch alkalische Böden. Unter alkalischen Bedingungen wirken sie als natürliche Chelatoren für Metallionen und begünstigen deren Aufnahme durch die Pflanzenwurzeln. Sie lösen calciumgebundenes Phosphat und andere Nährstoffe und Spurenelemente, gehen Komplexe mit ihnen ein und stellen sie den Pflanzen in verwertbarer Form zur Verfügung. 

Bodenstruktur: Kreidekalk verbessert die Bodenstruktur, was eine bessere Durchlüftung und Durch-wurzelung des Bodens ermöglicht. Huminstoffe lockern verdichteten Boden auf und verbessern die Struktur, insbesondere bei sandigen oder tonigen Böden. 

pH-Wert Regulierung: Kalk reguliert den pH-Wert des Bodens und ist somit eine wichtige Grundlage für eine optimale Nährstoffaufnahme der Pflanzen und die Effektivität anderer Dünger. 

Nährstoffspeicherung: Huminsäuren erhöhen die Kationenaustauschkapazität des Bodens. 

Wasserhaushalt: Die verbesserte Struktur und die erhöhte Wasserhaltekapazität, (Feldkapazität die durch beide Komponenten gefördert wird, helfen den Pflanzen, auch in trockeneren Perioden ausreichend Wasser aufzunehmen. 

Wichtiger Hinweis:
Eine Bodenanalyse kann Aufschluss über den genauen Bedarf des Bodens geben. Die Wahl und Dosierung des Produkts sollte auf diesen Ergebnissen basieren. 
Granuliertes Kalk-Sortiment
Eine nachhaltige Lösung für Bodenverbesserung
von Urs Hodel 6. November 2025
Eine Alternative, die nachhaltige Landwirtschaft fördert und gleichzeitig die Bodenfruchtbarkeit und Bodengesundheit steigert und erhält: der Einsatz von Huminsäuren
Unterbodenmanagement bezieht sich auf die gezielte Bewirtschaftung der tieferen Bodenschichten
von Urs Hodel 6. November 2025
Ein aktives Unterbodenmanagement kann dazu beitragen, die Erträge zu steigern, die Bodengesundheit zu fördern und die Auswirkungen von Trockenperioden zu mindern.
Leonardit in der Nutztierhaltung
von Urs Hodel 3. November 2025
Um den Mehrfachnutzen für den Boden auszuschöpfen, empfiehlt es sich, Leonardit möglichst früh in den Kreislauf einzubringen.
Die KAK ist die  Grösse für Nährstoff-Speicherkapazität.
von Urs Hodel 2. November 2025
Nicht die absoluten Gehalte sind wichtig Die richtige Belegung des verfügbaren Speicherplatzes macht ihn erst wertvoll, wenn das chemische Gleichgewicht erreicht!
Pro-Aktive Pflanzenstimulierung
von Urs Hodel 1. Oktober 2025
Amino Power Plus Liquid, ein flüssiger Biostimulator auf Basis von Aminosäuren und Peptiden. Oberflächenhaftung auf dem Blatt wird extrem gesteigert (Haftmittel)
Liqhumus Liquid 18 ein flüssiges, organisches Pflanzenwachstums- und Bodenverbesserungsmittel
von Urs Hodel 28. September 2025
Liqhumus 18, hat eine stimulierende Wirkung auf das Pflanzenwachstum und die Wurzelentwicklung und vermehrt und stimuliert nützliche Bodenmikroorganismen.
Elementarschwefel wird für eine gezielte Pflanzenernährung zu langsam umgesetzt.
von Urs Hodel 9. September 2025
Elementarschwefel wird für eine gezielte Pflanzenernährung. Einer Umsetzung über Herbst und Winter stehen mögliche Auswaschungsverluste .
Gründüngungen sind Pflanzen, die speziell angebaut werden, um den Boden zu verbessern.
von Urs Hodel 12. Juli 2025
Gründüngungen, Zwischenfutterbau ist einen natürlichen Anbau zwischen den Hauptkulturen zur Bodenverbesserung, zum Humusaufbau, zur Belebung des Bodens
Konverterkalk, ein Nebenprodukt aus der Stahlproduktion
von Urs Hodel 4. Juli 2025
TOPCAL Silicat "Konverterkalk" ist ein einzigartiger silikatischer Kalkdünger. Neben den Kalkphasen bildet sich die löslich reaktive Kieselsäure.
 Bor im Boden ist für Pflanzen ein lebenswichtiges Spurenelement
von Urs Hodel 18. Mai 2025
Bor im Boden ist für Pflanzen ein lebenswichtiges Spurenelement, für den Aufbau von Zellwänden, den Kohlenhydratstoffwechsel und den Eiweißhaushalt. Insgesamt fördert Bor das Pflanzenwachstum durch eine stimulierende Wirkung auf die Zellteilung.
Mehr Anzeigen